Eine Dynamische Bestenwertung

Eine Wertung aus den besten 10 Wettfahrten, die nicht älter als 12 Monate sind.

In diese Bestenermittlung fließen Regatten der Region-West ein.
Alle Wettfahrten, die für diesen Bereich ausgeschrieben und durchgeführt wurden finden dort Berücksichtigung. Bedingung ist nur, dass für jede Wettfahrt, die benutzten Riggs und die gemessenen Windstärken notiert wurden.
Wettfahrten mit Buchstaben im Ergebnis werden nicht berücksichtigt.

Die Idee: Ranglisten an und für sich dienen der Qualifikation für höhere Wettkämpfe, wie beispielsweise Deutsche Meisterschaften oder mehr.
Sie werden über einen Zeitraum von einem Kalenderjahr durchgeführt. Am Ende steht eine Rangliste, z.B. für 2022. Im Falle der RS aero wären das vier Ranglisten für jede Klasse: aero 5 – aero 6 – aero 7 – aero 9. Um sich für eine der Klassen zu qualifizieren muss man in der Regel an 2-3 Ranglistenregatten teilnehmen.
Grade die RS aero stellt mit ihren vier Riggvarianten den Fun beim Segeln in den Focus, mit dem Segel zu segeln, welches an dem Tag, ja bei der Wettfahrt am meisten Freude macht. Mit einem 5er Rigg bei 2 Bft oder mit dem 9er Rigg bei 6 Bft zu segeln, braucht eine hohe Frusttoleranz.
Und bei einem Boot, dass nur knapp 30 kg auf die Waage bringt, spielen nicht nur die m² Segelfläche eine Rolle bei einer Verrechnung. Wer sich mit 190 cm Körpergröße und 90 kg Gewicht bei 4-5 kn in eine aero 7 falten muss, braucht viel Humor damit das wirklich Spaß macht. Genauso ist eine Seglerin mit 65 kg und 170 cm sicherlich mit einem 9er Segel überlegen bei wenig Wind. Ab 4 Bft hebt sich der Vorteil aber auf und wird eher zum Nachteil. Wenn dann noch eine Zeitverrechnung hinzu kommt, die nur die Segelgröße als Maßstab nimmt, wird es absurd.

Dies ist ein Versuch alle diese Umstände zu berücksichtigen:

Die Matrix ist variable, der Ausgleichsfaktor läßt sich je nach Erfahrung ändern.

Grundfaktor Rangliste Änderung in Prozent Geänderter Faktor
1,00 50% 1,50
    Bft 2 2-3 3 3-4 4 4-5 5 5-6 6 6-7
Segel m/s 2-3 3-4 3-5 5-6 6-8 7-9 8-11 10-12 11-14 13-15
9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
7 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6
6 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3
5 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
    Bft 2 2-3 3 3-4 4 4-5 5 5-6 6 6-7
  Gewicht ID m/s 2-3 3-4 3-5 5-6 6-8 7-9 8-11 10-12 11-14 13-15
  1 1-60 kg 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
  2 61-65 kg 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8
  3 66-70 kg 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7
  4 71-75 kg 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6
  5 76-80 kg 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5
6 81-85 kg 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4
7 86-90 kg 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3
8 91-95 kg 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2
9 96-100 kg 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1
10 101-200 kg 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
    Bft 2 2-3 3 3-4 4 4-5 5 5-6 6 6-7
Größe ID m/s 2-3 3-4 3-5 5-6 6-8 7-9 8-11 10-12 11-14 13-15
1 1-160 cm 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
2 161-165 cm 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8
3 166-170 cm 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7
4 171-175 cm 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6
5 176-180 cm 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5
6 181-185 cm 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4
7 186-190 cm 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3
8 191-195 cm 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2
9 196-200 cm 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1
10 201-205 cm 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0